Karrierebeispiel Österreichisches Verkehrsbüro AG
Birgit Schüssler
Departmentleiterin Buchhaltung Hotellerie

1. Was hat Sie dazu bewogen, Ihre Karriere bei der VB Group zu starten?
Ein Zeitungsinserat! Nach meinem Schulabschluss wusste ich nicht wirklich welchen Weg ich einschlagen möchte – soll ich ein Studium beginnen oder doch ins Arbeitsleben einsteigen? Als ich das Zeitungsinserat gesehen habe, hat mir jeder in meinem Bekanntenkreis dazu geraten mich zu bewerben. Also habe ich mein allererstes Bewerbungsschreiben abgeschickt und wurde daraufhin relativ schnell zu einem Gespräch eingeladen. Ich hatte bereits von Anfang an ein gutes Gefühl und wusste schon im Zuge des Erstgespräches, dass ich mir sehr gut vorstellen kann in der Verkehrsbüro Group zu arbeiten und dieser Eindruck hat sich auch bis heute nicht geändert!
2. Beschreiben Sie uns Ihren persönlichen Werdegang in der VB Group!
Nach Abschluss meiner Schulausbildung begann ich im September 1999 als Buchhalterin in der Verkehrsbüro Group. Anfangs war ich für die Buchhaltung der Töchterbetriebe (Railtours, Intropa und Reisebüros am Bahnhof) zuständig.
Im Jänner 2006 wechselte ich in die Buchhaltung der Verkehrsbüro Kulinarik und wurde stellvertretende Departmentleiterin. Nach dem Verkauf der Kulinariksparte übernahm ich 2008 die stellvertretende Departmentleitung in der Buchhaltung der Austria Trend Hotels.
Im Zuge der Neustrukturierung des Ressorts Rechnungswesen im Oktober 2008 bot man mir den Posten als Departmentleiterin in der Buchhaltung Austria Trend Hotels & Palais Events an, welchen ich bis heute innehabe.
3. Wie sieht ein Arbeitstag als Departmentleiterin in der Buchhaltung Hotellerie aus?
Neben der Führung meines Buchhaltungsteams bin ich für den reibungslosen Ablauf sämtlicher Buchhaltungsagenden innerhalb der Geschäftsbereiche Hotellerie & Palais Events verantwortlich.
Aufgrund meines vielfältigen Aufgabengebietes sehen meine Arbeitstage immer unterschiedlich aus und bieten mir täglich neue Herausforderungen, die Abwechslung in meinen Arbeitsalltag bringen.
Wenn ich dennoch einen „normalen“ Arbeitsalltag beschreiben müsste, so besteht dieser zum Großteil aus der Teilnahme an diversen Besprechungen sowie aus der Kommunikation mit dem operativen Hotelbereich, mit externen Partnern bzw. mit den anderen Fachressorts unseres Unternehmens.
4. Welche Tipps geben Sie unseren Bewerbern?
Vorsprung durch Wissen: Informieren Sie sich im Vorfeld immer genau über das Unternehmen und für welche Stelle Sie sich bewerben. Außerdem sollten Sie immer offen für Neues bzw. für Veränderungen sein. Gerade in einem großen Konzern wie der Verkehrsbüro Group bieten sich Ihnen laufend Möglichkeiten zur Veränderung.
Teilen
Unternehmenssitz
VERKEHRSBUERO
Jakov-Lind-Straße 15, 1020 Wien
T: +43 1 588 00 - 0
E-Mail: karriere@verkehrsbuero.com
verkehrsbuero.com